Hörempfehlung: Auslandsjournal-Podcast

Podcasts bei Youtube gibt es wie Sand am Meer. Viele davon werden von Gern- und Vielschwätzern Online gestellt.

Podcasts bei Youtube gibt es wie Sand am Meer. Viele davon werden von Gern- und Vielschwätzern online gestellt.

Aber: Es gibt einen Podcast, den ich absolut empfehle: den Auslandsjournal-Podcast. Er wird gemacht von den Top-Journalisten Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller.

ZDF „auslandsjournal – Der Trump‑Effekt“


Was ist der Podcast?

Der Trump‑Effekt“ ist ein jeden Mittwoch erscheinender Podcast aus der ZDF-Redaktion „auslandsjournal“. Die drei Gesprächspartner analysieren die globalen Folgen der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus. Ihr Anspruch: geopolitische Entwicklungen im Zusammenhang mit Trump verständlich und kritisch darzustellen.

Die Teilnehmer

Katrin Eigendorf ist internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, mit Live-Erfahrung aus Krisenregionen wie Ukraine, Gazastreifen und Afghanistan.

Elmar Theveßen leitet das ZDF-Studio Washington, berichtet direkt aus dem Umfeld des Weißen Haus.

Ulf Röller, Brüssel-Korrespondent, begleitet EU- und NATO-Themen.

Alle drei sind mehrfach preisgekrönte Auslandskorrespondenten.

Format & Episoden

Der Podcast erscheint wöchentlich  – teils als Video‑Podcast auf YouTube (wo ich ihn immer anschaue) – und widmet sich aktuellen Entwicklungen unter dem amerikanischen PräsidentenTrump (von dem ich übrigens überhaupt nichts halte. In meinen Augen ist er ein psychopathischer Egomane – was er täglich mit seinen Aktionen, Tweets und Aussagen unter Beweis stellt).


Postcast-Beispiele aus jüngeren Folgen:

Folge 18: „Tanzt die ganze Welt nach Trumps Pfeife?“ – NATO, Nahost, Ukraine – wer stellt sich Trumps Druck entgegen?

Folge 17: „Kein Herz für Migranten?“ – Trumps massive Abschiebepolitik & innenpolitische Maßnahmen

Folge 14: „Will Trump den Bürgerkrieg?“ – Militär gegen Demonstrierende – Provokation oder Strategie?

Die Episoden untersuchen Trumps Machtmittel, Narzissmus-Strategien, Einflussnahme sowie Gegenstrategien in Europa und global.

Hinhören lohnt sich!

Fundiert
Die Gastgeber besitzen fundierte Erfahrungen aus Auslandskorrespondenten-Praxis und arbeiten international.

Aktuell
Themen wie US-Außen- und Innenpolitik, Migration, geopolitische Konflikte und europäische Antworten werden stets aktuell diskutiert.

Analytisch
Klare, sachliche und fundierte Analysen, Hintergrundwissen, Einschätzungen – ohne moralisierende Floskelrhetorik, stattdessen mit hohem Informationsgehalt.

Multimedial
Der Podcast ist weltweit verfügbar (YouTube, Spotify, Apple Podcasts) – als Audio- und Video-Format. Ich schaue ihn immer auf Youtube an.

Empfehlung

Der Podcast „Der Trump‑Effekt“ bietet eine klare, prägnante Analyse der globalen Veränderungen unter Trumps erneuter Präsidentschaft. Die fachliche Kompetenz der drei Journalisten sowie ihre direkte Nähe zu Ereignissen machen den Podcast zur idealen Quelle für alle, die schnell, aufschlussreich und differenziert informiert werden möchten.

Wer sich für internationale Politik, transatlantische Beziehungen oder US-amerikanische Innenpolitik interessiert – inklusive europäischer Perspektive – sollte diesen Podcast unbedingt anhören. Er erklärt nicht nur die aktuelle Lage, sondern zeigt auch, was als Nächstes kommen könnte – sehr spannend für alle, die verstehen wollen, wie globale politische Zusammenhänge heute funktionieren. Außerdem stellen die drei Journalisten jeweils ihre Meinung und Sichtweise dar. Die oft nicht übereinstimmt – was den Podcast besonders hörenswert macht.

Zum Hintergrund

Das auslandsjournal ist ein wöchentliches ZDF-Magazin, das seit 1973 internationale Ereignisse darstellt. Mit einem Netzwerk aus 18 Korrespondentenstudios liefert es Einblicke in weltweite Krisenherde. Der Podcast ist eine mediale Erweiterung des bewährten Formats.

Das ganz Besondere daran: Die drei Journalisten gehen auf eine äußerst respektvolle Weise miteinander um. Sie hören sich aufmerksam zu, unterbrechen sich nicht, und ihre unterschiedlichen Meinungen finde nicht nur ich hochinteressant, sondern auch die Drei untereinander. Und genau das ist es, was bei diesem Podcast wohltuend auffällt: die gegenseitige Wertschätzung.

Alles in allem: Der Auslandsjournal-Podcast ist eine rettende Insel im Meer der Youtube-Podcasts.


PS: Ich empfehle Elmar Theveßens aktuelles Buch, das ich gerade mit großem Interesse lese:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert