Kategorie Edition Blaes

Edition Blaes – Dienstleistungen für Autoren und Verlagsservice

editionblaes

Edition Blaes – der faire Dienstleistungsverlag für Autoren

Immer mehr Autoren wollen ihr Buch selbst veröffentlichen – unabhängig, professionell und in hoher Qualität. Doch viele stehen vor der Frage: Wie finde ich zuverlässige Partner für Lektorat, Satz, Cover und Druck?

Hier bietet Edition Blaes die Lösung: einen erfahrenen Dienstleistungsverlag für Selfpublisher, der Autoren individuell begleitet – von der Manuskriptprüfung über Autorenberatung bis zum fertigen Buch.

e-reader

Erfahrung trifft Leidenschaft

Hinter Edition Blaes steht Renate Blaes, Grafikdesignerin, Lektorin und Fotografin mit über 30 Jahren Erfahrung in der Buchbranche. Der Verlag hat seinen Sitz in Schondorf am Ammersee und arbeitet bewusst mit einem kleinen Team – für persönliche Betreuung und höchste Qualität.

Dienstleistungen von Edition Blaes im Überblick

Edition Blaes bietet alle wichtigen Schritte zur professionellen Buchveröffentlichung als Einzelleistungen oder Komplettpaket an:

Autorenberatung

Persönliche Beratung zum Buchprojekt, Veröffentlichungsstrategien und zur Kostenplanung.

Manuskriptprüfung

Einschätzung des Textes hinsichtlich Inhalt, Stil und Markttauglichkeit.

Lektorat & Korrektorat

Sprachliche und inhaltliche Optimierung Ihres Manuskripts – inklusive Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.

Buchsatz & Layout

Professioneller Satz des Buchinnenlebens – von Roman bis Sachbuch. Typografisch ansprechend, lesefreundlich und druckfertig.

Coverdesign & Bildbearbeitung

Gestaltung eines hochwertigen, verkaufsstarken Buchcovers mit professioneller Bildbearbeitung.

umschlag-knittelwirsch

Druckservice und E-Book-Erstellung

Edition Blaes unterstützt bei der Druckerei-Auswahl, ISBN-Vergabe, VLB-Eintrag und Erstellung von E-Book-Versionen.

Marketing und PR-Beratung

Tipps für Autoren, wie sie ihr Buch sichtbar machen, Lesungen organisieren oder Online-Marketing betreiben können.

Vorteile von Edition Blaes für Selfpublisher

Edition Blaes unterscheidet sich deutlich von klassischen Verlagen und anonymen Self-Publishing-Plattformen:

Vorteil Beschreibung
Transparente Preise Klare Angebote – auf einer DIN-A4-Seite, ohne versteckte Gebühren.
Keine Provisionsbeteiligung 100 % der Verkaufserlöse bleiben beim Autor.
Volle Rechte am Buch Alle Urheberrechte verbleiben bei den Autoren.
Individuelle Betreuung Direkter Kontakt, schnelle Kommunikation, persönliche Beratung.
Langjährige Erfahrung Über 30 Jahre Erfahrung in Buchgestaltung und Verlagsarbeit.

Diese faire und partnerschaftliche Arbeitsweise macht Edition Blaes zu einer beliebten Adresse für Autoren, die ihre Buchprojekte professionell umsetzen möchten.


Der Weg zum eigenen Buch mit Edition Blaes

  1. Manuskript einreichen
    Unverbindliche Anfrage per E-Mail.
  2. Angebot & Planung
    Sie erhalten ein klares Angebot für Lektorat, Layout, Coverdesign oder Komplettservice.
  3. Umsetzung
    Nach Auftragserteilung wird Ihr Buch lektoriert, korrigiert, gesetzt und gestaltet.
  4. Druck & Veröffentlichung
    Sie entscheiden über Druckerei, Auflage und Verkaufswege. Einnahmen gehören Ihnen allein.

Für wen eignet sich das Angebot?

  • Selfpublisher, die Wert auf Qualität und Individualität legen.
  • Autoren, die ihr Buch unabhängig, aber professionell veröffentlichen möchten.
  • Autoren, die lieber mit Menschen statt mit anonymen Plattformen zusammenarbeiten.
  • Unternehmen oder Organisationen, die hochwertige Bücher oder Broschüren veröffentlichen wollen.

Fazit: Edition Blaes ist der ideale Partner für Ihre Buchveröffentlichung

Wer auf der Suche nach einem seriösen Dienstleistungsverlag ist, findet mit Edition Blaes und seiner Inhaberin, Renate Blaes, eine erfahrene, faire und kreative Partnerin.
Hier werden Autoren ernst genommen, Bücher engagiert und liebevoll gestaltet – und Veröffentlichungen professionell umgesetzt.

Mehr Informationen auf der Website von Edition Blaes: www.editionblaes.de

WeiterlesenProfessionelle Buchveröffentlichung mit Edition Blaes
buchruecken

Selfpublishing – Schritt für Schritt ein Buch selbst veröffentlichen

Der Traum vom eigenen Buch ist für viele Schreibende ein Herzenswunsch. Selfpublishing macht es heute einfacher denn je, diesen Traum unabhängig von klassischen Verlagen zu verwirklichen. Wer sein Buch selbst veröffentlichen möchte, behält die volle Kontrolle, entscheidet über Inhalt, Gestaltung und Preis – und erreicht die eigenen Leserinnen und Leser direkt.

Damit der Weg gelingt, sind einige Schritte wichtig. Mit sorgfältiger Vorbereitung und Strategie lässt sich jedes (gute) Manuskript in ein professionelles Buch verwandeln.

Manuskript überarbeiten – Qualität ist das Fundament

Ein gutes Manuskript ist die Grundlage für den Erfolg. Ein professionelles Lektorat prüft Stil, Struktur und Lesefluss, während ein Korrektorat auf Rechtschreibung und Grammatik achtet. Dieser Feinschliff macht den Unterschied zwischen einem Text, der nett ist – und einem Buch, das begeistert.

Tipp für Selfpublisher: Wer in Qualität investiert, erhöht die Chancen auf positive Rezensionen und zufriedene Leserinnen und Leser erheblich.

Covergestaltung – das Aushängeschild des Buches

Das Cover ist der erste Blickfang und entscheidet oft über Kauf oder Weiterblättern. Farben, Schriften und Bildsprache vermitteln sofort Genre und Stimmung. Ein professionell gestaltetes Cover schafft Vertrauen und hebt ein Buch aus der Masse heraus.

Viele Autorinnen und Autoren unterschätzen diesen Punkt und „basteln“ ihr Titelbild selbst, ohne Erfahrung im Design. Das Ergebnis wirkt dann schnell unprofessionell – und schreckt Leserinnen und Leser ab, noch bevor sie auch nur eine Zeile gelesen haben.

Tipp: Ein gutes Cover muss nicht teuer sein. Es gibt viele professionelle Designer, die gute Leistung für faires Honorar liefern.

Buchsatz und E-Book-Formatierung – Lesefreude schaffen

Ein klar strukturierter Buchsatz mit lesefreundlicher Typografie sorgt für Freude beim Lesen.

Ebenso wichtig ist die fehlerfreie E-Book-Formatierung, damit das Werk auf Kindle, Tolino und anderen Readern problemlos dargestellt wird.

e-book

Auch hier machen viele Autoren den Fehler, alles selbst zu erledigen – ohne Fachwissen in Typografie und Layout. Das führt zu unsauberen Absätzen, unruhigen Seitenbildern und technischen Problemen beim E-Book. Leser merken sofort, ob ein E-Book professionell erstellt wurde – und brechen im schlimmsten Fall ab.

Tipp: Zahlreiche Dienstleister unterstützen beim Layout. Wer technikaffin ist, kann Programme wie Vellum, Papyrus Autor, Adobe InDesign oder Jutoh nutzen. Doch auch dann gilt: Fachwissen ist durch nichts zu ersetzen und ein Profi-Programm muss durch einen Profi, zumindest mit professioneller Unterstützung, bedient werden.

Plattformwahl – das Buch sichtbar machen

Selfpublishing-Plattformen wie Amazon KDP, Tolino Media oder Print-on-Demand-Anbieter wie BoD sind die wichtigsten Distributionskanäle. Jede Plattform bietet unterschiedliche Reichweiten und Konditionen. Print-on-Demand ermöglicht es, Bücher auch in gedruckter Form anzubieten, ohne hohe Vorabkosten zu tragen.


Preisgestaltung – den Wert erkennen

Die Preisfindung im Selfpublishing erfordert Fingerspitzengefühl. Berücksichtigt werden sollten Produktionskosten, Plattformgebühren und marktübliche Preise. Ein fairer Preis macht das Buch attraktiv und spiegelt den Wert der Arbeit wider.

Marketing – Reichweite für das eigene Buch

Wer ein Buch selbst veröffentlicht, übernimmt auch die Rolle des Marketings. Sichtbarkeit entsteht durch Social Media, eigene Websites, Newsletter, Buchblogger und Rezensionen. Lesungen oder Online-Events bieten zusätzliche Möglichkeiten, direkt mit der Leserschaft in Kontakt zu treten.

Tipp: Authentisches Marketing – die eigene Leidenschaft und Geschichte teilen – wirkt oft stärker als teure Werbekampagnen.

Rechtliche Aspekte – rechtssicher veröffentlichen

Auch im Selfpublishing sind rechtliche Grundlagen wichtig: Impressumspflicht, ISBN-Vergabe, Urheberrechte, Zitatrecht, Bildrechte und steuerliche Fragen.

Wer sich hier informiert, sorgt für Professionalität und Sicherheit.


Checkliste: Buch erfolgreich selbst veröffentlichen

  • Manuskript lektorieren und korrigieren lassen
  • Professionelles Cover gestalten lassen (kein Eigenbau ohne Design-Know-how)
  • Buchsatz und E-Book-Formatierung prüfen (Typografie beachten)
  • Geeignete Selfpublishing-Plattformen wählen
  • Verkaufspreis kalkulieren
  • Marketingstrategie entwickeln
  • Rechtliche Vorgaben (Impressum, ISBN, Urheberrecht) beachten

Fazit – Selfpublishing lohnt sich

Ein Buch selbst zu veröffentlichen, bedeutet Verantwortung, aber auch große Freiheit. Schritt für Schritt wird aus einer Idee ein professionelles Werk, das Leserinnen und Leser erreicht. Der Mut, den eigenen Weg zu gehen, zahlt sich aus – spätestens in dem Moment, in dem das eigene Buch in den Händen liegt.

Bücher-EditionBlaes

Wer auf diesem Weg Unterstützung sucht, findet sie bei Edition Blaes. Der kleine, erfahrene Dienstleistungsverlag begleitet seit vielen Jahren Autorinnen und Autoren beim Selfpublishing – von Lektorat über Buchgestaltung bis hin zur Veröffentlichung. Mit Know-how, Herzblut und individueller Betreuung durch die erfahrene Designerin und Lektorin Renate Blaes entsteht ein Buch, das alle professionellen Ansprüche erfüllt.


Typische Fehler im Selfpublishing – und wie sie vermieden werden können

Viele Autorinnen und Autoren neigen dazu, alles allein machen zu wollen – aus Kostengründen oder aus Begeisterung für den kreativen Prozess. Doch ohne Fachwissen führt das oft zu Ergebnissen, die Leserinnen und Leser abschrecken. Diese Fehler sollten unbedingt vermieden werden:

  • Cover selbst „gebastelt“ ohne Designkenntnisse
    ➝ Das Titelbild ist das wichtigste Verkaufsargument. Ein unprofessionelles Cover wirkt abschreckend und signalisiert mangelnde Qualität.
  • Unsauberer Buchsatz
    ➝ Falsche Abstände, zu kleine Schrift, unruhige Seiten. Leser merken sofort, wenn ein Text von einem Laien gesetzt wurde.
  • Fehlendes Lektorat und Korrektorat
    ➝ Rechtschreib- oder Grammatikfehler zerstören den Lesefluss. Ein Text wirkt dadurch unprofessionell, selbst wenn die Geschichte stark ist.
  • Unklare Preisgestaltung
    ➝ Zu hohe Preise schrecken ab, zu niedrige wirken unseriös. Eine kluge Kalkulation ist entscheidend.
  • Marketing vernachlässigt
    ➝ Ein gutes Buch verkauft sich nicht von allein. Ohne Sichtbarkeit bleibt es unbekannt und damit ungelesen.

Hinweis: Selfpublishing heißt nicht, alles allein machen zu müssen. Im Gegenteil, Unterstützung von Profis bei Coverdesign, Buchsatz und Lektorat ist keine Schwäche – sondern ein wichtiger Schritt zu einem professionell erstellten Buch.

WeiterlesenBuch selbst veröffentlichen
lektorat

Jährlich erscheinen rund 100.000 Bücher von Autoren, die ihr Werk selbst veröffentlichen. Vielen Büchern sieht man das an, weil sie nicht professionell erstellt wurden.

Ihnen fehlt das Lektorat, das sieht man am Text. Formulierungen sind nicht besonders gut, Namen werden falsch geschrieben, der Plot ist nicht logisch – es gibt vieles, auf das ein Autor nicht achtet, ein Lektor aber schon.

Der Arzt und Autor Dr. Uwe Niemann hat in seinem Blogartikel bei Edition Blaes geschrieben, warum er jedem Autor ein Lektorat empfiehlt.

WeiterlesenWarum ein Autor ein Lektorat durchführen lassen sollte
buch

Welche Auflage bei einem Hardcoverbuch

Bei einer Buchveröffentlichung spielen die Kosten eine große Rolle. So auch die Druckkosten.

Bei jeder Buchdrucktechnik ist es möglich, auch nur ein einziges Exemplar zu drucken. Allerdings ist das nicht wirtschaftlich, weil der Stückpreis bei steigender Auflage kontinuierlich sinkt.

Das gilt vor allem bei einem Buch, das mit Offsetdruck produziert wird. Denn bis die Auflage definitiv gedruckt wird, bedarf es etlicher Durchgänge, bis der Drucker entscheidet: Ja, so ist der Druck in Ordnung! Da kann es schon mal sein, dass über 50 Bögen durch die Maschine gelaufen sind.

Genau das verursacht die Kosten. Denn im Gegensatz zum Digitaldruck, wo die Grundeinstellungen der Druckmaschine generell für alle Druckerzeugnisse/Bücher gleich sind, wird beim Offsetdruck bei jedem Druckprojekt individuell geprüft, ob die 4 Farben gut aufeinander abgestimmt sind. Denn der Mann an der Maschine kann jede Druckfarbe individuell einstellen: Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb), Key (Schwarz).

Ausführliche Informationen zu dieser Drucktechnik gibt es hier.

In einem Blogartikel bei Edition Blaes habe ich das Angebot einer Druckerei veröffentlicht, das den Unterschied im Stückpreis deutlich darstellt.

WeiterlesenWelche Auflage bei einem Hardcoverbuch
amazon

Amazon ist vielen ein Dort im Auge, und das zurecht! So bietet Amazon zum Beispiel Bücher an, die es gar nicht zur Verfügung hat. Es greift ganz einfach Informationen beim VLB ab – was danach passiert, ist egal.

Was für ein Stress eine Autorin mit ihrem in zwei Wochen erscheinenden Buch hat, schildere ich in einem ausführlichen Blogartikel bei Edition Blaes.

WeiterlesenAmazon bietet Bücher an, die es nicht hat
druckwalze

Die Auflage eines mit der Offsetmaschine gedruckten Hardcover-Buches ist unter 300 Stück nicht wirtschaftlich.

Warum, das habe ich in einem Blogartikel bei Edition Blaes erklärt. Und dort gibt es interessante Preisunterschiede zu sehen.

Bei 40 % mehr Kosten gibt es 333 % mehr Bücher!

WeiterlesenDer Stückpreis eines Hardcover-Buches
offsetdruck

Meine Druckerei in Polen

Viele Jahre habe ich meine Bücher in Deutschland drucken lassen. Angesichts steigender Druckkosten habe ich mich dann mal umgesehen und eine hervorragende Druckerei in Polen entdeckt. Mit ihrer verwirkliche ich die meisten meiner Druckprojekte bei Edition Blaes.

Mehr dazu gibt es in einem Blogbeitrag bei Edition Blaes.

WeiterlesenMeine Druckerei in Polen