Wertvoller Wildkräutersamen: Breitwegerich

Kaum jemand weiß, wie wertvoll die winzigen Samenkörnchen des Breitwegerichs sind. In einem Artikel auf meinem Kochlust-Blog stelle ich Breitwegerichsamen vor.

Breitwegerich-Fruechte

Breitwegerichsamen – kleines Korn, große Wirkung

Breitwegerich (Plantago major) ist eine weit verbreitete, heimische Pflanze, die oft am Wegrand, auf Wiesen oder in Gärten zu finden ist. Besonders die Samen des Breitwegerichs sind bemerkenswert und werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt.

Aussehen und Vorkommen:
Die Samen sind klein, länglich und dunkelbraun. Sie reifen in den schmalen, aufrechten Blütenähren der Pflanze heran. Breitwegerich wächst nahezu überall, auch auf stark beanspruchten Böden, und ist daher leicht zugänglich.

Wirkung und Anwendung:
Die Samen sind reich an Schleimstoffen, die im Kontakt mit Wasser aufquellen. Dadurch können sie die Verdauung regulieren, Verstopfung vorbeugen und Reizungen im Magen-Darm-Trakt lindern. Zudem wirken sie leicht harntreibend und können bei Husten oder Halsreizungen eingesetzt werden.

Verwendung:
Breitwegerichsamen können pur gegessen, in Wasser eingeweicht oder als Bestandteil von Tees verwendet werden. Traditionell kommen sie auch in Brot oder Müslis, um die Ballaststoffzufuhr zu erhöhen.

Hinweis:
Obwohl die Samen als sehr verträglich gelten, sollten sie bei starkem Darmverschluss oder akuten Verdauungsproblemen nur nach Rücksprache mit einer Fachperson eingenommen werden.


Wenn du willst, kann ich noch eine sehr kurze, praxisnahe Version schreiben, die in 3–4 Sätzen alles Wichtige zusammenfasst. Willst du, dass ich das mache?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert