Kategorie Kochlustblog

Kochen mit Wildkräutern.

eiche

Eicheln kann man essen

Die Früchte der Eichen schmecken nicht nur den Wildschweinen, sondern – richtig bearbeitet – auch Menschen, und ich habe mit den Waldfrüchten etliche und sehr wohlschmeckende Rezepte kreiert.

Wie man Eicheln genießbar macht, habe ich in einem Artikel auf meinem Kochlustblog beschrieben.

Entbitterte Eicheln.

Weiterlesen
meldepfannkuchen

Wieder ein Rezept mit meinem neu entdeckten Spinatersatz: Melde.

Grüne Pfannkuchen mit buntem Sommergemüse. Rezept gibt es wie immer im Kochlustblog.

Weiterlesen
smoothie

Smoothies schmecken immer gut. So ein Pfirsichsmoothie mit wilder Pfefferminze aber schmeckt an heißen Sommertagen besonders gut und mit ein paar Eiswürfeln drin ist er auch sehr erfrischend.

Weiterlesen
meldesuppe

Melde, mein neues Lieblings-Wildkrautgemüse schmeckt auch prima in einer Suppe.

Zum Rezept auf meinem Kochlustblog geht’s hier entlang.

Weiterlesen
melde

Ich liebe Quiche, in allen Varianten. Gestern habe ich eine mit Melde gebacken. Melde, auch “Weißer Gänsefuß” genannt, ist relativ unbekannt bei Otto-Normal-Koch. Das ist schade, denn die Melde ist ein prima Spinatersatz. Und das Gute daran: Sie kostet nichts!

Hier geht es zum Rezept auf meinem Kochlustblog.

Weiterlesen
gebratene-auberginen

Ein wunderbares Sommergericht: Gebratene Auberginenscheiben in einer Panade aus Breitwegerichfrüchten. Köstlich. Ungewöhnlich. Mediterran.

Das Rezept dafür gibt es auf meinem Kochlustblog.

Weiterlesen
kirschpflaumen-chutney

Das Chutney aus Kirschpflaumen, Paprika und Nektarinen schmeckt hervorragend zu Käse und dunklem Fleisch – wie z. B. Entenbrust.

Zum Rezept geht es hier entlang.

Weiterlesen
rhabarberkuchen

Rhabarberkuchen mit Holunderblüten – ein aromatischer Sommerkuchen mit knusprigem Mürbeteig.

Zum Rezept geht’s hier entlang, auf mein Kochlust-Blog. Das Blog, auf dem ich viele Wildkräuterrezepte veröffentliche.

Weiterlesen
holunderbluetenpesto

Aromatisches Holunderblütenpesto

Basilikumpesto kennt vermutlich jeder. Denn das ist ja der italienische Klassiker. Aber wer kennt Holunderblütenpesto? Kaum jemand – denn gibt man bei Google diesen Begriff ein, so passiert – nichts. Es werden zwar jede Menge Bilder mit Holunderblüten präsentiert, aber keines davon zeigt ein Holunderblütenpesto.

Höchste Zeit, dass sich das ändert. Denn auf dem Kochlustblog gibt es eine leckere, von mir kreierte Nachspeise: gemischte Beeren – mit Holunderblütenpesto.

Weiterlesen
basilikum

Wunderbare Basilikumrettung

Jeder, der schon einmal einen Topf Basilikum gekauft hat, kennt das Trauerspiel: Nach wenigen Tagen lässt mindestens die Hälfte der Stängel die Köpfe hängen, und nach zwei Wochen sind sie eingegangen und nur noch ein paar mickrige Stängel sind übriggeblieben.

Grund: Im Topf sind zu viele Pflänzchen, und nur die stärksten überleben.

Doch es gibt Abhilfe! Auf dem Foto hier sind 5 Töpfe mit wunderbarem, kräftigem Basilikum zu sehen.

Das Besondere daran ist, dass der Inhalt dieser 5 Töpfe aus einem einzigen Basilikumtopf stammt. Ein Wunder? Nein, strategische Vorgehensweise, und die funktioniert so:

Man schneidet die größten Stängel ab! So um die 12 Stück. Diese Stängel stellt man in ein Glas mit Wasser.

Die im Topf verbliebenen Pflänzchen verteilt man auf 2 Töpfe, und lässt dabei Platz zwischen den einzelnen Pflänzchen, damit sie nicht so eng beieinander stehen.

Sind die Wurzeln lang genug, pflanzt man je 3-4 Stängel in einen Topf.

So hat man aus einem einzigen Basilikumtopf 5 Töpfe gemacht! Und die Blättchen sind schön grün und kräftig.

Weiterlesen
breitwegerichgemuese

Breitwegerich auf dem Teller?

Wer isst schon Unkraut?

Ich!

Und so habe ich aus Breitwegerich ein leckeres Gemüse zubereitet. Mehr dazu gibt es im Kochlustblog.

Weiterlesen