Newsoms Methode, Trump den Stinkefinger zu zeigen: Er dreht den Spieß einfach um.
Es ist zwar nicht unbedingt die feine englische Art und politisch nicht unbedingt korrekt, dafür aber sehr wirksam: Trumps Kommunikationsmethoden zu kopieren und ihn damit zu karikieren. Genau das macht der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom – und zwar wie folgt:
Trump nachahmen in Sprache, Memes & Social Media
- Newsom nutzt provokative Sprache – inklusive Großbuchstaben in den Posts seiner Social-Media-Beiträge, spöttische Memes, KI-generierte Visuals – ganz im Stil von Trump und dem MAGA-Erzählstil. Damit erzielt er starke Online-Reichweite und polarisiert gezielt, um seine Basis zu aktivieren.
- So liest sich ein typisches Beispiel von Newsoms Account: DONALD TRUMP, THE LOWEST POLLING PRESIDENT IN RECENT HISTORY, THIS IS YOUR SECOND-TO-LAST WARNING!!! … STAND DOWN NOW OR CALIFORNIA WILL COUNTER-STRIKE (LEGALLY!
Übersetzung: DONALD TRUMP, DER PRÄSIDENT MIT DEN NIEDRIGSTEN UMFRAGEWERTEN DER JÜNGEREN GESCHICHTE, DIES IST IHRE VORLETZTE WARNUNG!!! … TRETEN SIE JETZT ZURÜCK, ODER KALIFORNIEN WIRD (LEGAL!) ZUM GEGENSCHLAG ANSETZEN.
Merchandising als Kampfstaktik
Newsom steigert die Satire, indem er satirische Merchandise-Produkte verkauft – z. B. „Newsom 2026“-Mugs, Parodien auf MAGA-Hüte und in den USA gefertigte Bibeln – als bewusste Provokation gegenüber Trumps Branding.
Satire trifft Strategie: Memecoin und Marke
Er hat sogar eine eigene Memecoin angekündigt, die er satirisch als „Trump corruption coin“ bezeichnet – eine Spitzenaktion auf seinem „Patriot Store“, die Trumps Verbindung zur Kryptoszene persifliert.
Politische Antworten: Wahlkampf und Umverteilung
Inhaltlich setzt Newsom auf aggressive Strategien: So initiierte er das Election Rigging Response Act, das eine Sonderwahl zur Neuzeichnung von Wahlbezirken ermöglicht – eine direkte Reaktion auf Trumps angestrebte Manipulationen im Kongress. Andere Gouverneure hegen ähnliche Absichten …
Reaktionen
- Joe Mathews warnt, dass diese Art und Weise, „Feuer mit Feuer zu bekämpfen“, oberflächlich und politisch gefährlich sei – eine bloße Reflexstrategie, die eher Selbstzerstörung als Wirkung entfaltet. Er ruft zu konstruktiveren Antworten auf.
- Margaret Sullivan hingegen sieht darin möglicherweise notwendige Gegenwehr in Zeiten zunehmender autoritärer Tendenzen – eine Mischung aus Humor, Theater und politischem Kampfgeist.
- J. D. Vance, aus Trumps Lager, verspottet Newsom für die Strategie und meint, sie sei nichts weiter als eine „cheap imitation“. Meine Anmerkung dazu: Das Schlaubergerchen merkt auch alles …
Fazit
Newsom bedient sich bewusst der gleichen Tools – Ton, Satire, Social-Media-Provozieren, Merchandise-Aktionen, mit denen Trump politisch und medial agiert. Er reflektiert nicht nur den Stil, sondern nutzt ihn strategisch, um seine eigene Politik und Botschaften schärfer und wirksamer zu kommunizieren. Das ist die verkörperte Umsetzung des Sprichworts.
Schau’n wir mal, ob es etwas nützt. Zumindest hat Newsom mediale Aufmerksamkeit, und die ist schon mal was wert, denn seine Umfragewerte explodieren. Ob sich das dann bei den nächsten Wahlen bemerkbar machen wird, steht in den Sternen …